Silvia Plum ist Flutkoordinatorin der Caritas Ahrweiler. Die Diplom-Sozialarbeiterin ist stetig unterwegs und im Kontakt mit den Menschen im Katastrophengebiet. ...
Leon Schlösser ist einer der Shuttlebus-Fahrer, der die Menschen von A nach B bringt. Der Shuttleservice des Projekts „Älterwerden in der Grafschaft“ bietet Fahrten zu den allgemeinen Duschmöglichkeiten und wird unter anderem bei Arztterminen, ...
„Zunächst einmal war da massive Betroffenheit. Wie damit umgehen, dass das Unvorstellbare geschehen ist?“ So erging es Hugo Nowicki, der als Pastoralreferent und nicht als Vorsitzender des Caritasrats seelsorgerisch auch für die ...
„Einfach mal rauskommen“ - so die gute Idee, älteren von der Flut betroffenen Menschen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler einen schönen Nachmittag in Remagen zu bereiten. ...
In der Not ist die Caritas-Sozialstation Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft nah bei den Menschen. Nach der Flut gab es für die Pflegekräfte eine Ausnahmesituation, die sich keiner hätte vorstellen können. ...
Die schlimmen Auswirkungen der Flutkatastrophe, die vielen Opfer und die Zerstörung, haben Professor Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer in Waldachtal, Nordschwarzwald, tief bewegt. ...
Das Schreiben aus Freiburg vom Verein Computertruhe war für Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und in der Grafschaft, eine große Überraschung. ...
Im Schulterschluss haben Caritas Ahrweiler, Gemeinde Grafschaft, Kreisverwaltung und der Verein „Haribo hilft“ ein attraktives Mittwoch-Angebot für Seniorinnen und Senioren aus Bad Neuenahr-Ahrweiler geschaffen. ...
Eigentlich arbeitet Dipl.-Sozialarbeiterin Silvia Plum in der Gewaltprävention und Gewaltintervention. Seit den Ereignissen im Sommer jedoch ist die Caritas-Mitarbeiterin der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle als ...
Eine große Zahl von Menschen, die durch die Flutkatastrophe ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten, haben in der Verbandsgemeinde Adenau Zuflucht gefunden. ...
Anfang November fand im Winzerverein in Lantershofen zum wiederholten Mal das „Café Auszeit“ statt, das insbesondere diejenigen anspricht, die von der Flutkatastrophe des 14./15. Juli betroffen sind. ...
Eine besondere Spende aus der Schweiz erreichte die Ahr. 18 Garagentore wurden auf Initiative von Lars Schätzle gespendet. ...
„Herzlich willkommen, wie schön, dass Sie da sind“, so wurden die 28 Gäste aus Bad Neuenahr-Ahrweiler bei strahlender Novembersonne schon beim Ankommen draußen auf dem Gelände des Klosters Heisterbach begrüßt. ...
Für die Kinder und vor allem für die Erzieherinnen der integrativen Kindertagesstätte St. Hildegard der Caritas Ahrweiler war die Freude groß, als der neue Kleinbus in Birresdorf vorfuhr. ...
Ökumenische Sozialstation Waldfischbach e.V. steht der Caritas-Sozialstation Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft mit Sach- und Geldspenden bei, um pflege- und hilfsbedürftigen Mitmenschen, die durch die Flut betroffen sind, zu unterstützen. ...