Zum Inhalt springen

In der Dienststelle Andernach:Visitation von Weihbischof Brahm

Im Rahmen seiner Visitationsreise besuchte Weihbischof Robert Brahm die Dienststelle des Caritasverbandes in Andernach. Er erhielt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder.
Link zum Artikel
Datum:
18. Nov. 2025

Im Rahmen seiner Visitationsreise besuchte Weihbischof Robert Brahm die Dienststelle des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Andernach. Begleitet von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes erhielt er einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder, die hier unter einem Dach zusammenwirken.

Der Rundgang führte ihn u. a. durch die in Andernach ansässigen Dienste des Caritasverbandes, der Familienbildungsstätte, des Zentrums für ambulante Suchthilfe (ZAS), den Pastoralen Raum Andernach sowie der Einrichtungen der Kita gGmbH. In allen Bereichen zeigte er großes Interesse an den Strukturen, Angeboten und aktuellen Entwicklungen.

Im Mittelpunkt stand ein offener und wertschätzender Austausch über die praktische Arbeit vor Ort – von der Unterstützung von Familien über die Herausforderungen in der Suchtberatung bis hin zu pastoralen Fragestellungen und der Organisation frühkindlicher Bildung. Die Mitarbeitenden nutzten die Gelegenheit, Einblicke in ihre täglichen Aufgaben zu geben und die Themen anzusprechen, die sie aktuell besonders bewegen.

Weihbischof Brahm zeigte sich beeindruckt von der Professionalität, dem Engagement und der Vernetzung der verschiedenen Dienste. Er würdigte insbesondere das Zusammenspiel kirchlicher und sozialer Akteure, das in Andernach sichtbar gelebt wird. Die Mitarbeitenden wiederum empfanden die Visitation als bestärkendes Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz in einem zunehmend anspruchsvollen Arbeitsumfeld.

Mit seinem Besuch setzte der Weihbischof ein wichtiges Zeichen der Nähe und Verbundenheit. Die Gesprächspartner betonten übereinstimmend, wie wertvoll ein solcher direkter Austausch ist, um gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und die soziale Arbeit in der Region weiter zu stärken.