Zum Inhalt springen

Zum Welt-Alzheimer-Tag :Viele Interessierte bei Film zum Thema Demenz

Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zur Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen.
Datum:
23. Sept. 2025
Link zum Artikel

Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms  „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Der Film zeigte, wie wichtig es ist, auch für die pflegenden Angehörigen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung zu schaffen. Er wurde von Günter Roggenhofer und seiner Frau produziert und handelt von der Demenzerkrankung seiner Mutter. Dargestellt wird die Begleitung der erkrankten Mutter bis zu ihrem Tod, sodass tiefe Einblicke in die Herausforderungen für die Betroffenen und deren Familien gegeben werden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer, selbst pflegende Angehörige und am Thema Interessierte, zeigten sich zum Teil bewegt von der Handlung des Films. 

Die Veranstaltung sollte die gesellschaftliche Diskussion über das Thema Demenz fördern. Mit dieser Intention hatte der Qualitätszirkel, bestehend aus Lisa-Marie Weber (Fluthilfe im Bereich Senioren), Mary Witsch (Projekt „Älterwerden in der Grafschaft“), Ute Remshagen (Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft), Ingrid Neubusch (GemeindeschwesterPlus), Adriana Pfefferkorn (Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt, Projektleitung „Älterwerden in der Grafschaft“) und Eva Sobotka (Projektleitung „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“), diese Veranstaltung organisiert. Das Fazit des Qualitätszirkels ist angesichts des fast voll besetzten Kinosaals positiv.