Eine Woche voller Abenteuer:Sommerferienprogramm der Caritas sorgt für Begeisterung

Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. bot Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm an. 22 Teilnehmende verbrachten eine Woche voller Abenteuer und Gemeinschaft.
Beim Kinoabend mit Popcorn und Snacks wurde gemeinsam gelacht, bei kreativen Angeboten wie T-Shirts batiken, Steine bemalen oder beim Gestalten einer großen Weltkarte konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sport und Bewegung kamen mit Fußball, Badminton und Tischtennis ebenso nicht zu kurz wie gesellige Momente beim Spieleabend – hier war vor allem das Gesellschaftsspiel „Werwolf“ sehr beliebt. Auch die Walderkundung und ein Fotoworkshop sorgten für spannende Erlebnisse.
Doch die Freizeit hatte noch eine tiefere Bedeutung. Viele Teilnehmende haben einen Migrations- oder Fluchthintergrund und bringen damit Erfahrungen von Unsicherheit, Trennung oder Neuanfang mit. Die Freizeit bot ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Stabilisierung, Bindungsaufbau und -vertiefung im Mittelpunkt standen. Gemeinsame Mahlzeiten und ein strukturierter Tagesablauf gaben Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Selbstbewusstsein stärken – sei es durch kreative Ergebnisse, sportliche Erfolge oder das Gelingen im Miteinander. „Selbstwirksamkeitserfahrungen wie diese sind entscheidend für die Resilienzförderung“, betonte das Team des PSZ. „Sie helfen jungen Menschen, Vertrauen in sich selbst und in andere zu entwickeln.“
Das Ferienprogramm brachte nicht nur viel Spaß, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch.