Zum Inhalt springen

Ehrenamtstag 2025:„Sie füllen Lücken, in denen sonst Leere oder Einsamkeit wäre“

Zum dritten Mal lud der Caritasverband zum zentralen Ehrenamtstag ein. Von den knapp 600 Caritas-Ehrenamtlichen folgten rund 110 der Einladung in die Kaiserhalle Burgbrohl. Sie durften sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.
Link zum Artikel
Datum:
8. Sept. 2025

Zum dritten Mal lud der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. zum zentralen Ehrenamtstag ein. Von den knapp 600 Caritas-Ehrenamtlichen folgten rund 110 der Einladung in die Kaiserhalle Burgbrohl. Sie durften sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Auf einen Sektempfang und einen reichhaltigen Imbiss folgte ein Programm aus Redebeiträgen und Ehrungen sowie ein musikalischer Abschluss. Neben der Begrüßung des Vorsitzenden Dr. Alexander Saftig, richtete auch Geschäftsführer Richard Stahl dankende Worte an die Ehrenamtlichen.

Dr. Saftig ging auf die Veränderung der Gesellschaft ein und die Schwierigkeit, Menschen langfristig für etwas zu begeistern. Er sei stolz auf die gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen im Caritasverband und dankte den Anwesenden für ihr Engagement.

Stahl betonte das beeindruckende Engagement der Ehrenamtlichen und wies auf die Bedeutung in herausfordernden Zeiten hin. „In dieser Zeit waren Sie es, die den Unterschied gemacht haben. Sie haben nicht nur Ihre Zeit geschenkt, Sie haben Ihr Herz gegeben.“ Er ging auf einige Beispiele der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb des Caritasverbandes ein und bedankte sich herzlich bei den Ehrenamtlichen. „Bleiben Sie uns erhalten. Ohne Sie wäre unsere Gesellschaft ärmer, nicht nur materiell, sondern vor allem menschlich.“

Ann-Cathrin Zinken, Leitung des Fachdienstes Sozialraum und Ehrenamt des Caritasverbandes, bezeichnete die Ehrenamtlichen in ihrem Impuls als „bunte, einzigartige Steinchen, die zusammen ein lebendiges Mosaik ergeben.“ Sie ging auf den bedeutenden Unterschied ein, den die engagierten Menschen täglich für verschiedenste gesellschaftliche Gruppen machen. „Sie füllen Lücken, in denen sonst Leere oder Einsamkeit wäre.“ Als Erinnerung für ihr Wirken und als Zeichen des Dankes konnten sich alle Ehrenamtlichen einen Mosaikstein mitnehmen. 

Bei den anschließenden Ehrungen wurden Ehrenamtliche für 5, 10, 15, 20 und 25 Jahre ehrenamtliches Engagement mit kleinen Präsenten und einer Urkunde unter großem Applaus geehrt. Gleich 4 Ehrenamtliche feiern dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum. Eine davon ist Maria Annuß, die sich für „Essen auf Rädern“ in Andernach engagiert. 

Zum Abschluss unterhielt die Band „Jeckediz“ mit Kölscher Musik und sorgte für beste Stimmung. Haupt- und Ehrenamtliche tanzten, schunkelten und sangen gemeinsam.

Menschen, die sich ebenfalls gerne ehrenamtlich im Caritasverband engagieren möchten, können sich gerne bei Ann-Cathrin Zinken (zinken-a@caritas-rma.de) informieren.

Die Eindrücke des Ehrenamtstages in einem Video.