Pfand gespendet, Gutes getan:REWE-Markt in der Polcher Straße unterstützt die Mayener Tafel

Wer beim Einkaufen Gutes tun möchte, kann das ganz einfach beim Leergutrückgabeautomaten erledigen: Im REWE Markt in der Polcher Straße hängt seit einem Jahr eine Pfandspendenbox, deren Erlös direkt an die Mayener Tafel geht.
Statt den Pfandbon an der Kasse einzulösen, können Kundinnen und Kunden ihren Bon in die Spendenbox neben dem Automaten werfen. Der gesammelte Betrag wird an die Tafel übergeben und unterstützt dort Menschen, die auf Lebensmittelhilfen angewiesen sind. So konnten kürzlich Zucker, Mehl und Quark im Wert von 700 € an die Tafel Mayen übergeben werden.
„Viele Kundinnen und Kunden möchten helfen und mit der Pfandspende ist das ganz einfach“, erklärt Lutz Schultz vom REWE Markt in der Polcher Straße. „Ein paar Flaschen oder Dosen können in der Summe viel bewirken.“
Die Tafel Mayen versorgt wöchentlich circa einhundert Familien mit Lebensmitteln. Steigende Lebenshaltungskosten und hohe Nachfrage machen die Arbeit zunehmend herausfordernd. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Jürgen Lanz, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Mayener Tafel. „Die Pfandspenden helfen unmittelbar und kommen unseren Kunden zugute, jeder Bon zählt.“
Die Tafel in Mayen ist auf Spenden wie diese angewiesen, um den Tafelbetrieb weiter aufrechterhalten zu können, da sie keine öffentlichen Zuschüsse erhält. Wer für die Tafel spenden möchte, kann online spenden oder auf das Konto des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. (Träger der Tafel) spenden: DE14 3706 0193 3008 6440 20, Pax Bank eG mit dem Stichwort „Tafel Mayen“.