Zum Inhalt springen

Sprachförder-Workshops:Lernpatinnen und -paten wurden geschult

Die ehrenamtlichen Lernpatinnen und -paten unterstützen Kinder im ersten Schuljahr im Rahmen der Hausaufgabenzeit im Kreis Ahrweiler. Vor Kurzem wurden verschiedene Sprachförder-Workshops angeboten.
Datum:
17. Nov. 2025
Link zum Artikel

Die ehrenamtlichen Lernpatinnen und -paten unterstützen Kinder im ersten Schuljahr im Rahmen der Hausaufgabenzeit im Kreis Ahrweiler. Ein bis zweimal pro Woche treffen sich die Ehrenamtlichen mit den Kindern und verbessern damit die Startchancen der Erstklässlerinnen und Erstklässler. Lernpatinnen und -paten werden regelmäßig geschult, um bestmöglich für die Zeit mit den Kindern vorbereitet zu sein.

Der Caritasverband ist mit diesem Projekt seit Anfang des Jahres Mitglied im Trägerverein „Keiner darf verloren gehen e. V.“. Dieser fördert den Austausch von Lernpatenprojekten in Rheinland-Pfalz und unterstützt die fachliche Weiterentwicklung sowie Schulungen für Ehrenamtliche. So konnte vor Kurzem das Pädagogische Landesinstitut Speyer gewonnen werden, um verschiedene Sprachförder-Workshops anzubieten. 16 Ehrenamtliche machten sich fit in Gesprächsstrategie und Wortschatzarbeit. Die von den Lernpatinnen und -paten unterstützten Kinder benötigen häufig Hilfe im Bereich Sprache. Durch gezielte Fragetechniken, die in den Workshops thematisiert wurden, sollen die Kinder ermutigt werden, mehr zu erzählen. Neben dem Beziehungsaufbau können hiermit sprachliche Fähigkeiten, Ausdruck und Wortschatz trainiert und erweitert werden.

Projektverantwortliche Nicole Piclum freut sich auf weitere Ehrenamtliche, die im Schuljahr 2025/2026 Kinder im ersten Schuljahr unterstützen möchten. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat und empathisch auf Bedürfnisse eingehen kann, ist in diesem Ehrenamt genau richtig. Weitere Informationen unter dem Reiter Ehrenamt oder bei Frau Piclum unter 0171 3596692 bzw. piclum-n@caritas-rma.de