Innenminister Ebling kam zur Übergabe:Förderbescheid zum Wiederaufbau der Kita St. Hildegard überreicht

Kurz vor dem vierten Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal konnte sich der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. über den Förderbescheid des Landes zum Wiederaufbau seiner integrativen Kita St. Hildegard freuen. Zur offiziellen Übergabe kam der rheinland-pfälzische Innenminister Ebling zu Besuch in die St.-Pius-Straße, den Rohbau der Kita.
Das direkt an der Ahr gelegene Gebäude der Kita wurde im Juli 2021 komplett geflutet, sodass die Betreuung der Kinder in eine Conataineranlage in Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Der nun überreichte Förderbescheid wird dazu beitragen, die Kita am alten Standort wieder aufzubauen und auf den neuesten Stand zu bringen. So ist beispielsweise eine extensive Dachbegrünung geplant und die Platzierung der Gebäudetechnik im Sinne des Hochwasserschutzes auf dem Dach. Für den Wiederaufbau entstehen geschätzte Gesamtkosten in Höhe von rund 5,21 Mio Euro. Aus dem Wiederaufbau-Fonds wurden davon rund 2,87 Mio Euro bewilligt. Ergänzt wird die Summe durch zusätzliche Versicherungsleistungen von rund 1,89 Mio Euro sowie den Eigenanteil des Caritasverbandes von rund 450.000 Euro.
Ebling bedankte sich bei der Übergabe des Förderbescheides beim Caritasverband als Träger, der neben öffentlich getragenen Einrichtungen zur Vielfalt der Ideen und Konzeptionen beiträgt. Das Engagement der Stadt und der Caritas habe dazu geführt, dass der Wiederaufbau so positiv voranschreiten könne. Das Land unterstütze dabei, indem es als verlässlicher Partner für Planungssicherheit sorge. Richard Stahl, Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V., griff diesen Punkt auf und dankte Minister Ebling, dem ersten Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Peter Diewald, und der Kreisverwaltung Ahrweiler. „Mit Ihrer verlässlichen Unterstützung im Rücken konnten wir die Planungen zum Wiederaufbau mit einem bestärkten Gefühl angehen.“ Diewald richtete seinen Dank ebenfalls an Herrn Ebling und stellte kurz die Herausforderungen dar, die mit der Zerstörung des Gebäudes einhergingen. Sein besonderer Dank ging daher an die Mitarbeitenden der Caritas-Kita, die die Betreuung trotz der schwierigen Umstände aufrechterhalten haben sowie an die Eltern, die die aktuelle Situation verständnisvoll annehmen.
Nach Übergabe des Förderbescheides führte der vom Caritasverband eingesetzte Projektleiter Erich Noll die Anwesenden durch das rund 800 Quadratmeter große Gebäude und schilderte die geplanten Baumaßnahmen. „Jetzt, wo der Förderbscheid vorliegt, können wir mit den Ausschreibungen beginnen“, berichtete er in der abschließenden Gesprächsrunde.