Zum Inhalt springen

Seit 1. April:Café Mittendrin wieder in Bad Neuenahr

Nach mehr als drei Jahren konnte Marion Surrey, Leiterin vom Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr, das Team vom Café Mittendrin des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. begrüßen.
Freuen sich über die Rückkehr ins MGH: (v. l. n. r.) Irmgard Schlich, Carmen Poser, Sabine Hammer, Marion Surrey.
Datum:
11. Apr. 2025

Nach mehr als drei Jahren konnte Marion Surrey, Leiterin vom Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr, das Team vom Café Mittendrin des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. begrüßen.

„Wir haben euch vermisst. Schön, dass ihr wieder da seid“, empfing  Marion Surrey die Mitarbeitenden der Betreuungsgruppe. „Es freut uns sehr, dass wir das Café Mittendrin wieder im MGH anbieten können“ so Carmen Poser, Gruppenleitung der Mittwochsgruppe.

Gleichzeitig bedanken sich die Beteiligten bei der Gemeinde Grafschaft für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten in Lantershofen, die die ganze Zeit als Zwischenlösung gedient haben.

Das Café Mittendrin ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz, die von Fachkräften betreut wird. Teilnehmende erleben einen thematisch gestalteten Nachmittag in Gemeinschaft mit Kaffee und Kuchen, Bewegung, Gedächtnistraining und vielem mehr. Die konkrete Gestaltung orientiert sich an den Fähigkeiten der einzelnen Gäste. „Unsere Betreuungsgruppen bauen auf den noch vorhandenen Fähigkeiten der Gäste auf“, so Ingrid Neubusch, Leiterin der Demenzbetreuung der Caritas Sozialstation.

Die Kosten werden von den Pflegekassen übernommen, was den Organisatorinnen ermöglicht, eine breite Zielgruppe zu erreichen und Angehörige zu entlasten, die oft mit der Betreuung und Pflege ihrer Liebsten stark gefordert sind.

Aktuell findet dienstags im St. Ursula Haus in Lantershofen und eine mittwochs im MGH in Bad Neuenahr jeweils von 15:00-18:00 Uhr eine Gruppe statt. Eine dritte Gruppe für Bad Neuenahr ist geplant. Hierfür werden Personen gesucht, die ehrenamtlich bei der Gestaltung dieser Nachmittage behilflich sein können.

Interessierte können sich bei der Caritas-Sozialstation unter 02641 759830 melden, um einen kostenlosen „Schnuppernachmittag“ zu vereinbaren. Ebenso können sich ehrenamtlich Interessierte unter den angegebenen Kontaktdaten melden.