Zum Inhalt springen

Zwei Jahrzehnte gelebte Nächstenliebe:20 Jahre Tafelausgabestelle Polch

Was am 11. Februar 2005 mit einem Aufruf zu einem Helfertreffen begann, ist heute eine unverzichtbare soziale Einrichtung: Die Tafelausgabestelle Polch feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
Link zum Artikel
Datum:
17. Nov. 2025

Was am 11. Februar 2005 mit einem ersten Aufruf zu einem Helfertreffen im Pfarrhaus von Gondorf begann, ist heute eine unverzichtbare soziale Einrichtung: Die Tafelausgabestelle Polch feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zwei Jahrzehnte, in denen unzählige Ehrenamtliche Bedürftigen in der Region Maifeld-Untermosel geholfen haben – mit Lebensmitteln, Zeit und Herzblut.

Am 9. August 2005 nahm die Tafel ihren Betrieb in der Caritas-Sozialstation in Polch auf. Gegen einen symbolischen Betrag von einem Euro konnten Bedürftige Lebensmittel mitnehmen. Kurz darauf fand die offizielle Einweihung statt – zelebriert von Definitor Gregor Mrziglod, Pfarrer Ingo Schroten und Helmut Schmidt von der Caritas. Die katholische Kirche stellte der Tafel Räume im alten Krankenhaus in Polch zur Verfügung. 

2008 versorgte die Tafel bereits 60 Personen. Die Lebensmittel wurden damals noch mit privaten Autos eingesammelt. 2010 versorgten 30 Ehrenamtliche bereits 95 Familien mit Lebensmitteln. Als das alte Krankenhaus zum Sozialzentrum „@Viedel“ umgebaut wurde, zog die Tafel 2022 übergangsweise in den ehemaligen Schlecker-Markt in Münstermaifeld. 2025 fand dann der Rückzug ins @Viedel in Polch statt.

Viele Ehrenamtliche der ersten Stunde sind auch nach 20 Jahren noch aktiv. Sie stehen stellvertretend für die große Kontinuität im Team. „Ohne das Engagement so vieler Ehrenamtlicher wäre die Arbeit der Tafel nicht denkbar“, heißt es aus dem Organisationsteam. Und auch nach zwei Jahrzehnten ist die Nachfrage ungebrochen – leider mehr denn je.

Zum 20-jährigen Jubiläum blickt die Tafelausgabestelle Polch nicht nur zurück, sondern auch nach vorn. „Die Tafel bleibt ein Ort der Menschlichkeit“, so ein Helfer. „Hier zeigt sich, dass Zusammenhalt und Mitgefühl auch in schwierigen Zeiten nötig sind“.

Die Tafelausgabestelle in Polch gehört zur Tafel Mayen und unterstützt in der Region Polch rund 200 Familien mit mehr als 250 Kindern. Die Tafel ist auf Spenden angewiesen, um den Tafelbetrieb weiter aufrechterhalten zu können, da sie keine öffentlichen Zuschüsse erhält. Wer für die Tafel spenden möchte, kann online spenden oder auf das Konto des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. (Träger der Tafel) spenden: DE14 3706 0193 3008 6440 20, Pax Bank eG mit dem Stichwort „Tafel Mayen“.