Das häusliche Umfeld birgt für den Nachwuchs zahlreiche und teilweise lebensbedrohliche Risiken. Eine heiße Herdplatte oder das Flackern einer brennenden Kerze ziehen die Kleinen magisch an. Gegenstände verschwinden schnell in Mund, Nase oder Ohren, eine farbenfrohe Flüssigkeit erscheint als attraktives Getränk oder Tabletten werden mit Bonbons verwechselt und verschluckt.
Trotz aller Vorsicht geschehen immer wieder Unglücke und dann stellt sich die Frage: Was ist in Notfällen zu tun? Der Kurs „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern“ informiert u. a. über Lungen-Wiederbelebung, Fieberkrampf und Vergiftungen.
Christian Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein wird den Kurs leiten. Die Kursgebühren betragen 30 Euro pro Person.
Anmeldung:
Lisa Heidger
heidger-l@fruehehilfen-myk.de