Zum Inhalt springen
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Stark an Rhein, Mosel, Ahr!
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr
Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. unterhält eine Vielzahl sozialer und gesundheitspflegerischer Dienste in Mayen, Ahrweiler und Andernach, sowie einzelne Angebote an weiteren Standorten in unserer Region.

Angebote im Mehrgenerationenhaus in Mayen

Das Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen (MGH) ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander und Zusammentreffen der Generationen aktiv gelebt wird. Es bietet Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärkt das Füreinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser sind für alle Menschen offen – unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Herkunft. Jede und jeder ist willkommen.

Mehrgenerationenhäuser gibt es in ganz Deutschland. Bundesweit nehmen rund 530 Häuser am Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ teil.  

Das Herz des MGH Mayen schlägt im offenen Treff „Café CaTI“. Hier kommen Menschen miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte. Das „Café CaTI“ ist Begegnungsort, Spielzimmer, Treffpunkt der Generationen und Wohnzimmer für alle. Hier können sich alle Interessierten mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren.

Rund um den offenen Treff unterhält das MGH eine Vielzahl von Angeboten, die so vielfältig sind wie die Bürgerinnen und Bürger selbst. Im MGH finden sich Angebote wie verschiedenste Kurse und Veranstaltungen bis hin zu Workshops von unseren Beratungsdiensten und deren Kooperationspartnern.

Angebot für Seniorinnen und Senioren - „Urlaub ohne Koffer“


Ein besonderes Ferienangebot für ältere Menschen aus Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel

Urlaub ohne Koffer am 19.05., 21.05.2025 und 23.05.2025

Nach dem großartigen Neustart im letzten Jahr freuen wir uns riesig, auch in diesem Jahr wieder den „Urlaub ohne Koffer“ anzubieten. Diese besondere Aktion lädt unsere älteren Mitmenschen ein, für drei Tage dem Alltag zu entfliehen und dabei abends in ihrem eigenen Bett zu schlafen – ganz ohne Kofferstress!

Ein engagiertes Team aus Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen, der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen e. V., der Lebenshilfe Mayen e. V., des Caritas-Mehrgenerationenhauses, des Pastoralen Raums Mayen, des Seniorenbeirats der Stadt Mayen, der Stadtverwaltung Mayen und der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel hat sich wieder zusammengefunden, um ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für unsere Seniorinnen und Senioren zu gestalten.

Der „Urlaub ohne Koffer“ steht ganz im Zeichen von Geselligkeit, gemeinsamen Aktivitäten und neuen Eindrücken! Hier können ältere und beeinträchtigte Menschen in entspannter Atmosphäre neue Freundschaften schließen und unvergessliche Erlebnisse sammeln. 

Freuen Sie sich auf einen herzlichen Begrüßungs-Brunch mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der den perfekten Start in diese besonderen Tage bietet. Ein gemütlicher Kaffeenachmittag mit einem bunten Unterhaltungsprogramm sorgt für fröhliche Stunden. Ein spannender Tagesausflug mit dem Bus, inklusive einem köstlichen gemeinsamen Mittagessen, rundet das Erlebnis ab.

Die Anmeldung für den „Urlaub ohne Koffer“ startet am 01.04.2025 bei der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen e.V. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, gemeinsam unvergessliche Tage voller Freude und Gemeinschaft zu erleben!

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht - Sie können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen.

Aquarellmalen

„Entdecke den Künstler in Dir“ 

Aquarellmalen im MGH Mayen

Das zweistündige „Aquarellmalen“ im Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias in Mayen hat sich zu einem sehr beliebten Angebot entwickelt. Freizeitmalerin Gabriele Wagner steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Seite, eigene künstlerische Fähigkeiten zu entdecken.

Gabriele Wagner: „Aquarellmalen ist eine besondere Ausdrucksmalerei, bei der die Freiheit, das Wasser und die Farben die größte Rolle spielen. Alles annehmen wie es sich ergibt. Ungezwungen einfach laufen lassen, nicht einengen. So entstehen in zwei Stunden schöne Bilder.“

Eine Anmeldung bei Frau Wagner ist zwingend erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl!

Kosten je Teilnehmerin/ Teilnehmer für das zur Verfügung gestellte Material: 4 Euro

Anmeldung

Gabriele Wagner

Termine

alle 14 Tage mittwochs 14:00 -16:00 Uhr

im Mehrgenerationenhaus St.Matthias
St.-Veit-Str. 14
56727 Mayen

Unter Anleitung von Freizeitmalerin Gabriele Wagner können die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken. Da Gabriele Wagner die Stunden ehrenamtlich anbietet, entstehen lediglich Materialkosten in Höhe von 4 Euro, die zu Stundenbeginn entgegengenommen werden. Frau Wagner stellt das Equipment zur Verfügung. Knöpfe für das eigene Kunstwerk können sehr gerne selber mitgebracht werden - eine Auswahl an Knöpfen haben wir aber auch vor Ort.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Anmeldung

Gabriele Wagner

Termine

Mittwoch, 23. April 2025 von 14 - 16 Uhr

im Mehrgenerationenhaus St.Matthias
St.-Veit-Str. 14
56727 Mayen

Freuen Sie sich auf vielseitige Bewegungsübungen für Körper und Geist. Durch die
Kombination von Bewegung und Gedächtnistraining werden wichtige Alltagskompetenzen gezielt gefördert. Die Geselligkeit und der Spaß während den Übungen sind dabei genauso wichtig, wie die körperliche Betätigung im Rahmen der eigenen, gesundheitlichen Möglichkeiten. Die Teilnahme an den Übungen ist auch im Sitzen möglich!

Teilnahme auf eigene Verantwortung und nur nach vorheriger Anmeldung bei Susanne Breitbach.
Nach den gemeinsamen Übungen lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und einem
Schwätzchen ausklingen – die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis: Der Termin im Mai ist bereits ausgebucht!

Termine

immer am zweiten Dienstag im Monat
jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr

Zum zweiten Seniorentreff unter neuer Leitung lädt das Mehrgenerationenhaus mit seinen Ehrenamtlichen am Montag, 28. April 2025 von 15:00-17:00 Uhr ins Café CaTI des Caritas-Mehrgenerationenhauses St. Matthias, St.-Veit-Straße 14, ein.

Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten wird um eine Anmeldung gebeten unter:

02651 / 98 69 183 oder breitbach-s@caritas-rma.de

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 23. April 2025

Ein Einlass ins Café CaTI ist nicht vor 14:45 Uhr möglich – wer bereits früher kommt wird gebeten den Haupteingang „Im Bannen“ zu nehmen und sich dort an der Anmeldung zu melden – eine Wartemöglichkeit bis zur Öffnung des Seniorentreffs wird dort vorgehalten.

Susanne Breitbach 
02651 9869-183
breitbach-s@caritas-rma.de 

Als ehrenamtlicher Versichertenberater berät und unterstützt Klaus Morsch seit vielen Jahren Versicherte beim Antrag auf Altersrente, Witwer/en-renten, Erwerbsminderungsrenten und ggf. einer Kontenklärung.

Dabei erteilt er als Versichertenberater bei der "Deutschen Rentenversicherung Bund" Auskünfte zu allen Fragen der Rentenversicherung. Sein Zuständigkeitsbereich ist der Kreis Mayen-Koblenz.

Er hilft dabei, Leistungen der Rentenversicherung zu beantragen und das Versicherungskonto auf den neuesten Stand zu bringen. Klaus Morsch: „Für jede Beratung nehme ich mir Zeit und versuche, individuelle Fragen gleich vor Ort zu klären.“

In Ausnahmefällen, wenn die persönliche Situation der Betroffenen es erfordert, kommt er auch zu den Versicherten und Rentnern nach Hause.  

Die Beratung und Hilfe ist für den/die Versicherte/n kostenlos.

Termine zur Antragstellung werden gemeinsam, in der Regel kurzfristig vereinbart.

 

jeden ersten Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus St. Matthias
St.-Veit-Str. 14, 56727 Mayen

Klaus Morsch

Versichertenberater bei der "Deutschen Rentenversicherung Bund"

Offener Treffpunkt jeden Donnerstag

Café International
Café International
Café International
Café International
Café International
Café International

CariLaden Mayen

Ganzjährig finden Schnäppchenjäger hier gut erhaltene  Second-Hand-Kleidung für Kinder sowie Spiele und Säuglingszubehör.

Gestaffelte Preise (Kleidung wird gewogen):

100 g für 1 Euro, 250 g für 1,50 Euro, 1 kg für 6 Euro, 2 kg für 10 Euro

Der Erlös kommt unseren sozialen Projekten zugute.

St.-Veit-Str. 14
Mehrgenerationenhaus Mayen
56727 Mayen
02651 9869-183

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Montag: 9:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:30 - 12:00 Uhr

Nähcafé Zickzack
Nähcafé Zickzack

Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserem Näh- und Handarbeitscafé "ZickZack" zum Nähen, Stricken etc. oder einfach nur zum Plaudern bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu treffen. Dabei können Sie gerne Ihre Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und falls notwendig, Ihre Deutschkenntnisse verbessern - jede Frau ist herzlich willkommen!

Das Angebot ist kostenlos!

Termine

alle 14 Tage dienstags 10:00 - 12:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus St.Matthias
St.-Veit-Str. 14
56727 Mayen

Café CaTI

Als offener Treffpunkt für Jung & Alt lädt unser „Café CaTI“ - Caritas Treff Information - zu Begegnung, Arbeitstreffen, Kunstausstellungen, Lesungen und Informationsabenden ein

Mehrgenerationenhaus Mayen

Mitmachen

Wer sich ehrenamtlich im Mehrgenerationenhaus engagieren möchte, findet hier vielerlei Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Melden Sie sich doch einfach mal unverbindlich.