Gelungener Austausch im Elterntreff Löf:Wie glückt das Mitessen am Familientisch?

Zum Thema „Wie glückt das Mitessen am Familientisch“ hatte die Fachstelle Frühe Hilfen Ernährungsberaterin Heike Mohr von der AOK Mayen in den Elterntreff Löf eingeladen. Die Referentin gab interessante und hilfreiche Tipps, wie das Kind am besten von der Breikost zur festen Nahrung hingeführt werden kann.
Besonders gut geeignet für die ersten Anfänge mit fester Nahrung sind Lebensmittel, die das Baby mit seinem Speichel schnell einweichen kann.
Das A und O beim Übergang zum Familientisch ist, dass die Mahlzeiten mit Ruhe und ohne Druck gemeinsam eingenommen werden. „Ihr Kind zeigt Ihnen, wann es satt ist, indem es aufhört zu essen oder angereichtes Essen verweigert. Ein bis zwei Versuche, das Baby zum Weiteressen zu ermutigen, reichen dabei völlig aus“ so die Ökotrophologin.
Vor allem beim Gemüse machen Eltern sich oft Sorgen, schließlich gehört diese Lebensmittelgruppe zur gesündesten überhaupt. Bei „Gemüsemuffeln“ sollten Eltern aber Ruhe bewahren. Wenn sie ihren Nachwuchs zum Probieren motivieren und akzeptieren, dass das Baby auch nichts oder nur kleine Mengen davon essen möchte, trägt das bereits zu einem entspannten Essalltag bei.
Zu den Mahlzeiten und zwischendurch sollten Eltern ihren Kindern etwas zu trinken anbieten, bevorzugt Wasser oder andere zuckerfreie Getränke.
Lisa Heidger und Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen dankten Ernährungsberaterin Heike Mohr für die informative Gesprächsrunde.
Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis Mayen Koblenz finanziert.
Weitere Eltern, die an dem kostenfreien Elterntreff in Löf im Gemeinderaum teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen.