Zum Inhalt springen

Im Elterntreff Löf:Sprachanregungen für die Allerkleinsten

Im September organisierte die Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Mayen-Koblenz eine Infoveranstaltung im Rahmen des Elterntreffs Löf. Logopädin Anne Kastor war zu Gast.
Link zum Artikel
Datum:
28. Okt. 2025

Im September organisierte die Fachstelle Frühe Hilfen des Landkreises Mayen-Koblenz eine Infoveranstaltung im Rahmen des Elterntreffs Löf. Logopädin Anne Kastor war zu Gast und kam mit den anwesenden Eltern ins Gespräch darüber, wie sie schon die Kleinsten im Alltag sprachlich begleiten können.

Kinder lernen Sprache von Natur aus – dennoch ist die Begleitung durch Eltern entscheidend. Anne Kastor betonte, dass der Spracherwerb auf vielfältigen Sinneserfahrungen basiert. Besonders Hörspiele, Reime und das Spielen von Fingerspielen regen die Sprachentwicklung spielerisch an. Alltägliche Situationen wie das Essen oder das gemeinsame Spielen eignen sich hervorragend, um Handlungen sprachlich zu begleiten. Auch altersgerechte Bilderbücher fördert die kindliche Sprachkompetenz. Kann das Kind Dinge benennen, können die Erwachsenen dazu weitere Geschichten erfinden, um den Wortschatz zu erweitern.

„Sprechen lernt man durchs Sprechen – und mit Freude“, so Kastor. Ziel sei es, Kinder durch kreative Impulse zum Zuhören und Nachsprechen zu motivieren. Abschließend stellte sie Tipps und Materialien vor, die in den Alltag integriert werden können.

Lisa Heidger und Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen dankten der Referentin für die gelungene Gesprächsrunde. Der Elterntreff ist ein offenes Angebot für (werdende) Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und findet alle zwei Wochen dienstags von 9:15 bis 10:45 Uhr im Nebenraum der Sonnenringhalle in Löf statt. Weitere Infos unter www.fruehehilfen-myk.de.

Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert.

Weitere Informationen: www.fruehehilfen-myk.de, Instagram: fachstellefruehehilfenmyk