Eltern wurden kompetent beraten:Mein Kind hat Fieber – Was kann ich tun?
Fieber ist bei kleinen Kindern nichts Ungewöhnliches. Doch mit steigender Temperatur bei den Sprösslingen wächst auch die Sorge der Eltern. Welchen Sinn Fieber hat, wie Eltern damit umgehen sollten und wann die Grenzen der Selbstmedikation erreicht sind, erklärte Kinderkrankenschwester Bettina Klasen. Diese Fragen und weitere hilfreiche Informationen erhielten Eltern diesen Herbst während des Elterntreffs in Baar. Die Referentin gab einen Überblick über die Entstehung und die Ursachen von Fieber und welche Symptome bei Babys und Kleinkinder auftreten. Bei Fieber sollten die Eltern darauf achten, dass ihr Kind ausreichend trinkt und Mahlzeiten aus leicht verdaulichen Zutaten erhält.
Außerdem erklärte Kinderkrankenschwester Bettina Klasen, wann die Eltern mit ihrem Kind einen Arzt aufsuchen sollten: „Erstens, wenn Ihr Kind noch ein sehr junges Baby von bis zu drei Monaten ist und die Temperatur 38 Grad und mehr beträgt. Zweitens, bei älteren Babys und Kleinkindern bis zum Alter von zwei Jahren, dauert das Fieber länger als drei Tage an. Und drittens, wenn das Fieber trotz fiebersenkender Maßnahmen nicht zurückgeht.“ Die teilnehmenden Mütter des Elterntreffs waren sich einig: Es ist immer wieder gut, sich mit anderen Müttern auszutauschen! Dadurch fühlt man sich viel sicherer!
Birgitt Looser-Hees und Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen dankten Bettina Klasen für die interessante Gesprächsrunde.
Die Fachstelle des Landkreises Mayen-Koblenz ist ein Kooperationsprojekt unseres Caritasverbandes und der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Maifeld und wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz finanziert.
Der offene, kostenfreie Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen für Eltern und Alleinerziehende mit Kindern bis zu drei Jahren und für Schwangere findet regelmäßig alle zwei Wochen immer donnerstags von 9:00 bis 10:30 Uhr im Pfarrheim Baar statt.