Starker Beckenboden und stabile Körpermitte:Hebamme Martina Bretz zu Gast im Elterntreff Boos

Wie Frauen ihren Körper nach Schwangerschaft und Geburt stärken können, erfuhren interessierte Teilnehmerinnen und ein mitgekommener Vater beim jüngsten Treffen des Elterntreffs in Boos. Zu Gast war die erfahrene Hebamme Martina Bretz, die praxisnah und kompetent über die Themen Rectusdiastase und Beckenbodenstärkung informierte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, was Frauen tun können, wenn sich nach der Geburt die gerade Bauchmuskulatur – die sogenannte Rektusdiastase – nicht vollständig zurückgebildet hat. Martina Bretz erklärte anschaulich, wie es zu dieser Lücke in der Bauchmitte kommt und welche Beschwerden daraus resultieren können, etwa Rückenschmerzen oder eine instabile Körpermitte.
Auch Thema des Vormittags war der Beckenboden. Frau Bretz erläuterte die drei Schichten dieses wichtigen Muskelbereichs und deren Funktionen – nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Denn ein trainierter Beckenboden kann auch beim Mann zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden und Bandscheibenvorfällen beitragen. Speziell für den anwesenden Vater erklärte sie, welche Übungen sich zur Kräftigung des Beckenbodens bei Männern eignen und welche positiven Auswirkungen ein stabiles Muskelkorsett auf Haltung und Gesundheit haben kann.
Sandra Schüller, Kita-Sozialarbeiterin der VG Vordereifel und Birgitt Loser-Hees von der Fachstelle Frühe Hilfen dankten Martina Bretz herzlich für ihren engagierten Vortrag und die praktischen Anregungen.
Nähere Informationen bei: Sandra Schüller 01708008598 oder Birgitt Loser-Hees: 015153831011 und der Fachstelle Frühe Hilfen des Kreises Mayen-Koblenz oder auf Instagram.