Fachstelle Frühe Hilfen informierte in Baar:Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern

Bei einer Abendveranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen wurde das Thema Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte St. Luzia in Baar behandelt. Dort erhielten 23 Mütter und Väter unter fachlicher Anleitung von Christian Schmitz, Simulationszentrum Mittelrhein, Institut für Bildung im Gesundheitswesen, Antworten auf viele Fragen: Was sollen Eltern bei Verletzungen, Kopfverletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Stürzen, Fieberkrämpfen beachten und wie sollen sie reagieren? Wie sehen lebensrettende Basismaßnahmen beim Kind aus, wenn es bewusstlos vorgefunden wird? Wie bringt man eine Person in die stabile Seitenlage? Was ist zu tun, wenn Kinder kleine Teile verschlucken? Hier zeigte der Referent, wie durch Schläge auf den Rücken bei Säuglingen oder Bauchkompressionen bei Kleinkindern verschluckte Fremdkörper beseitigt werden können. Außerdem ging es um Gefährdungen im Haushalt, werden Medikamente und Reinigungsmittel nicht kindersicher aufbewahrt oder sind keine Sicherungen von Steckdosen und Herdschutzgitter vorhanden, um nur einige Beispiele zu nennen. Christian Schmitz: „Mit diesen Maßnahmen können Kinderunfälle vermieden werden.“ Ebenso wurden an dem Abend lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage ausprobiert und an einer Säuglings- und einer Kinderpuppe die spezielle Beatmung und Herzdruckmassage eingeübt.
Christa Fröhlich von unserem Caritasverband, die den Kurs in Kooperation mit dem Simulationszentrum Mittelrhein anbot, dankte dem Referenten Christian Schmitz für diesen informativen Abend.
Die „Fachstelle Frühe Hilfen“, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.