Frühe Hilfen & Kita-Sozialarbeit VG Vordereifel:Eltern machten sich fit in Erster Hilfe bei Kleinkindern

25 interessierte Eltern und Großeltern lernten die richtige Vorgehensweise bei Kindernotfällen. Christian Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein informierte anschaulich über Verhaltensweisen und Techniken im Umgang bei Unfällen und Erkrankungen des eigenen Kindes.
Die Erste Hilfe, speziell bei Säuglingen und Kleinkindern, weist einige Besonderheiten auf. Der Referent ging individuell auf persönliche Fragen der Teilnehmenden ein und umfasste somit das ganze Spektrum der möglichen Risiken, wie z. B. Fieberkrampf, Verschlucken von Fremdkörpern, Vergiftungen, Verbrennungen usw. ein. An speziellen Säuglings- und Kleinkindpuppen erprobten die Teilnehmenden das neue Wissen direkt praktisch. Es wurde besonders die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Bauchkompression bei Kleinkindern nach dem Verschlucken von Fremdkörpern geübt. Die drei Stunden verflogen im Nu und die Eltern lobten die sehr praktische, verständliche und oft humorvolle Vortragsweise des Referenten.
Sandra Schüller, Kita-Sozialarbeiterin von der VG Vordereifel und Birgitt Loser-Hees von der Fachstelle Frühe Hilfen, die diesen Kurs in Kooperation mit dem Simulationszentrum Mittelrhein anboten, dankten Herrn Schmitz für die gelungene Veranstaltung.
Die Fachstelle Frühe Hilfen und die Kita-Sozialarbeit der VG Vordereifel bieten zweiwöchentlich donnerstags einen Elterntreff für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Boos oder Anschau an. Gerne können weitere Eltern an dem kostenlosen Elterntreff teilnehmen.
Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld, wird vom Kreis Mayen-Koblenz maßgeblich gefördert.