Das Grundgesetz
27.8.2020 | Das Grundgesetz (GG) ist die
Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
und zeigt ihren grundlegenden Aufbau. Es
trat im Mai 1949 in Kraft.
Das GG ist in 11 Abschnitte gegliedert, die
insgesamt 146 Artikel umfassen. Das
Wichtigste sind die Grundrechte und die
Rechte von Bund und Ländern, sowie die
Regelung von Bundestag, Bundesrat, des
Bundespräsidenten und der Bundes-
regierung.
Jeder Artikel besitzt eine Überschrift und
mindestens einen sogenannten Absatz.
Infos der Bundesregierung:
bundesregierung.de/…/grundgesetz…
Filmische Erklärung der ARD Tagesschau:
youtube.com/watch…
Eine Veröffentlichung des Projekts
„Gemeinsam AKTIV“
Ansprechpartnerin für diesen Artikel:
Irmgard Hillesheim | Tel. 02632 — 25 02-26 |
hillesheim-i@caritas-andernach.de